Haben Sie selbst oder hat jemand in Ihrem Umfeld Schwierigkeiten in der Kommunikation und könnten diese Fähigkeiten möglicherweise mit einem Hilfsmittel verbessert werden? Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie beispielsweise die Gebärdensprache, die Benutzung einer Kommunikationstafel oder eines Sprachcomputers. Lassen Sie sich telefonisch oder besser im direkten Gespräch beraten.
Bei einem persönlichen Termin mit dem Betroffenen und günstigstenfalls dem engsten Angehörigen oder Begleiter finden wir gemeinsam die Stärken und Schwächen und auch das optimale Hilfsmittel.
Wichtig sind dabei die drei Aspekte:
In der Regel werden benötigte Hilfsmittel nach einer entsprechenden Prüfung von den Krankenkassen getragen. Voraussetzung ist eine entsprechende Verordnung vom Hausarzt oder vom Spezialisten wie z.B. dem Neurologen. Darum kümmern wir uns gemeinsam und leiten sie dann an das Versorgungsunternehmen weiter, welches das optimale Hilfsmittel anbietet. Die endgültige Entscheidung über die Art der Versorgung wird dann oft mit den Krankenkassen gemeinsam gesucht.
Ein Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation wie zum Beispiel ein elektronisches Sprachausgabegerät in Form eines Tablet-Computers zu beherrschen ist kein Selbstläufer. Manche Nutzer benötigen nur eine kleine Einführung, um ihren Sprachcomputer selbst kennen und nutzen zu lernen. Anderen fällt das wesentlich schwerer und vergleichen die Bedienung mit dem Erlernen einer neuen Sprache. So oder so begleite ich Sie gern bis zur selbständigen Nutzung ihrer Kommunikationshilfe im Alltag. Wichtig ist, dass der Nutzer mit seinem Hilfsmittel in der Lage ist, seine Lebenswelt bestmöglich zu gestalten.
Sven Pönicke
Maßmannstr. 96
18057 Rostock
Telefon: 0381 37119394
Mobil: 0152 57576117